Aggregator

Sicherheit beim Online-Banking

Dekanat Kitzingen 11 hours 9 minutes ago

Immer mehr Banken reduzieren ihre Präsenz-Angebote und setzen auf Online-Banking. Viele Kundinnen und Kunden haben noch Bedenken, ob diese Form des Zahlungsverkehrs ausreichend sicher ist. Im Rahmen der Aktionswochen 60+ bieten die Evang. Erwachsenenbildung einen Vortrag zu diesem Thema an.

Am Montag, 6. Oktober, von 14.30 bis 16.30 Uhr wird Dipl-Pädagogin Eva-Maria Hartmann aus Würzburg im Paul-Eber-Haus Kitzingen informieren, wie Online-Banking funktioniert und was zu beachten ist, damit größtmögliche Sicherheit gewährleistet ist. 

mws.admin

Bis wir Wald werden

Dekanat Kitzingen 2 weeks 6 days ago

Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, das evangelische Dekanat Kitzingen und das EBW Frankenforum laden ein:

Musikalische Lesung „Bis wir Wald werden“

von Pfarrerin und Autorin Birgit Mattausch

am Samstag, 25.10.25 um 17 Uhr im Paul-Eber-Haus in Kitzingen.

Voller Wärme und Poesie erzählt Birgit Mattausch in ihrem Debütroman „Bis wir Wald werden“ von einem unzertrennlichen Familienband und einer ganz besonderen Hausgemeinschaft verschiedener Nationalitäten. Wir lernen dabei Menschen kennen, die uns „Hiesigen“ bisher immer noch ziemlich fremd waren: Russlanddeutsche. Hier bekommen sie Namen und Geschichten.

mws.admin

Martin Luther und der deutsche Bauernkrieg

Dekanat Kitzingen 2 weeks 6 days ago

Das evangelische Dekanat Kitzingen und das EBW Frankenforum laden herzlich ein zu einem Vortrag „Martin Luther und der deutsche Bauernkrieg“ am Montag, 20.10.2025 um 19 Uhr im Paul-Eber-Haus Kitzingen. Referent ist OStD. i.R. Dieter Brückner.

Im Frühjahr 1525, also vor fünfhundert Jahren, erreichte der so genannte deutsche Bauernkrieg seinen Höhepunkt. In weiten Teilen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation hatten sich Bauern und Stadtbürger gegen ihre geistlichen und weltlichen Obrigkeiten erhoben.

Ausgehend von Ursachen und Verlauf dieses bis dato größten Aufbegehrens des „gemeinen Mannes“ stehen im Mittelpunkt des Vortrags die Haltung des Reformators Martin Luther zu dem Aufstand und zu den Aufständischen sowie die Frage, ob und ggf. welchen Zusammenhang es zwischen Luthers Reformation und „deutschem Bauernkrieg“ gab.

mws.admin